Gemeinsam mit dem Verein für Straffälligenhilfe "Tatort Zukunft" (gegründet im Mai 2018 von den Doktorand/-innen am Fachbereich Rechtswissenschaften der FU Berlin Julian Knop, Julia Wegner und Anna Kroupa), welcher eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Arbeit in der Straffälligenhilfe schlagen soll, mit der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Kristin Drenkhahn) und der Alice-Salomon-Hochschule (Prof. Dr. Heinz Cornel, Fachbereich Soziale Arbeit) sowie mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (SenJustVA) wurde ein gemeinsames Lehrprojekt für Studierende im Vollzug und an den beiden Berliner Hochschulen in der Schule der JVA Berlin Tegel jeweils im Wintersemester 2018/2019 sowie 2019/2020 durchgeführt.
Unter dem "Lehrprojekt" ist hier eine Veranstaltung zu verstehen, in der gemeinsam bestimmte (rechtswissenschaftlich/ sozialwissenschaftlich relevante) Themen diskutiert werden. Durch die Inhaftierung fehlt es gerade den Studierenden einer Justizvollzugsanstalt an der Möglichkeit des fachlichen Austauschs mit anderen Studierenden und Dozent/-innen sowie der Diskussion und Präsentation von eigenem Wissen und Ideen. Andererseits erhalten extramural Studierende einen Einblick in den (oft vielfach begrenzten) Lebens- und Studienalltag von inhaftierten Studierenden.