Tatort Zukunft
16. September 2022Information zur 63. BAT in Meißen
21. Februar 2023
Beginn des Kartenverkaufs am Samstag, den 19. November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Publikum,
nach coronabedingter knapp dreijähriger Pause spielt aufBruch erstmals wieder in der JVA Plötzensee - ein Drama von Albert Camus aus dem Jahre 1949, das sich mit dem radikalen Kampf für eine gerechte Gesellschaft auseinandersetzt.
Ein Stoff mit konkretem Bezug zum Ort des Geschehens, denn die vormalige JVA Charlottenburg - heute integriert in die JVA Plötzensee - wurde 1985 als besonders gesicherte Frauenanstalt eröffnet, in der auch RAF-Terroristinnen untergebracht werden sollten.
Eine Gruppe russischer Sozialrevolutionäre will im Jahre 1905 den Großfürsten töten. Sie glauben, dass sich das Volk erhebt, wenn die Repräsentanten des Zarenreiches getötet werden. Der junge Poet Kaljajew soll die Bombe werfen, doch er zögert, als er Kinder in der Kutsche des Großfürsten sieht. Das Attentat scheitert. Das stellt die Gruppe vor eine Zerreißprobe.
Für die Idee einer besseren Welt das eigene Leben in die Waagschale zu werfen, ist uns heute im postheroischen Zeitalter fremd geworden. Camus' Drama beleuchtet den Mikrokosmos einer Terrorzelle am Beginn des 20. Jahrhunderts und ihr Selbstverständnis als Avantgarde, für die der Tod in der Aktion oder auf dem Schafott dazu gehört.
Eine Freilufttheaterproduktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in der JVA Tegel
Termine: 30. November sowie 1., 2., 7., 8., 12., 14., 15. und 16. Dezember 2022
Beginn: jeweils 18 Uhr
Einlass: 16.50 bis 17.40 Uhr. Kein Nacheinlass. Dauer: ca. 75 min.
Es spielt das Gefangenenensemble der JVA Tegel
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Publikumsgespräch.
Spielort:
JVA Plötzensee / Kultursaal FOD 17
Friedrich-Olbricht-Damm 17 - 13627 Berlin
Besuchereingang
Anfahrt BVG:
S-Bahn 41/42 Beusselstraße,
Bus 106 & 123 Seestraße/Beusselstraße
Kartenverkauf ab Samstag, den 19. November 2022
Preis: 15 € / 10 € (ermäßigt)
Online im aufBruch-Ticket-Shop unter
https://shop.gefaengnistheater.de (freigeschaltet ab 11 Uhr)
oder an der Kasse der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Tel.: 030 / 240 65 777 (Mo bis Sa: 11 - 18 Uhr)
Besonderheiten:
Aufgrund des außergewöhnlichen Spielortes sind Tickets für diese Veranstaltungen nur im Vorverkauf und mit persönlicher Anmeldung erhältlich. Hierbei müssen die Personalien sämtlicher Besucher angegeben werden: Name, Vorname und Geburtsdatum. Die Karten sind somit personengebunden und nicht übertragbar.
Der Besuch der Vorstellung ist ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen die Veranstaltung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen, Jugendliche zwischen 16 und 18 auch mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Der Einlass ins Gefängnis erfolgt nur nach Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sowie eines tagesaktuellen negativen Coronatests. Wertgegenstände wie Handys, Schlüssel, Geld, Kreditkarten usw. sowie Nahrungsmittel dürfen nicht mit in die Anstalt eingebracht werden. Hierfür stehen am Torbereich Schließfächer zur Verfügung, für die Sie eine 1 € oder 2 € Münze benötigen. Aufgrund geringer Schließfachgrößen bitte kein Großgepäck mitführen. Bitte beachten Sie beim Aufführungsbesuch die in der JVA gültigen Hygieneregeln (Mindestabstand, Tragen von FFP2-Maske im Eingangsbereich und in geschlossenen Räumen).
Wenn Sie Interesse haben mehr über die 25-jährige Gefängnistheatergeschichte aufBruchs zu erfahren, empfehlen wir unser im August erschienenes aufBruch-Buch, das aktuell im Buchhandel und im Online-Shop
https://shop.gefaengnistheater.de erhältlich ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlich,
Ihr aufBruch-Team.
Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung
Unterstützt durch JVA Plötzensee, JVA Tegel, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz