Verbrechen zum Anhören
15. Juni 2022elis kommt nach Bayern
15. Juni 2022
nach Christian Dietrich Grabbe
Beginn des Kartenverkaufs am Samstag, den 28. Mai 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Publikum,
nach fast zehnjähriger Pause lädt aufBruch in diesem Sommer sein Publikum erstmals wieder zum Open-Air-Theaterbesuch und setzt damit die Tradition des Sujets „Freiluftgefangenentheater“ mit großen historischen Stoffen im Innenhof der JVA Tegel fort. Nach Michael Kohlhaas, Nibelungen, Hannibal und Spartacus folgt mit „Die Hermannsschlacht“ aus der Feder Christian Dietrich Grabbes jetzt ein radikales Freiheitsdrama.
Hermann, dem Cherusker, gelingt im Jahre 9 im Teutoburger Wald das Unmögliche: mit partisanischer List lockt er die übermächtigen römischen Besatzer in den Hinterhalt unwegsamer germanischer Wälder, wo er vereint mit den germanischen Stammesfürsten die Legionen des Varus vernichtend schlägt. Im Siegesrausch holt Hermann zum Angriff gegen Rom aus, doch die Stämme verweigern ihm die weitere Gefolgschaft.
Das Gefangenen-Ensemble schlägt mit dieser Inszenierung eine Brücke aus dem Jahre 9 hinein ins 20. Jahrhundert, in dem trotz ökonomischer Abhängigkeit und Entmündigung der Völker des Trikont der Freiheitsgedanken nicht erstickt werden konnte.
Eine Freilufttheaterproduktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in der JVA Tegel
Termine: 8., 9., 10., 15., 16., 17., 22., 23., 24., 29., 30. Juni und 1. Juli 2022
Beginn: jeweils 18 Uhr
Einlass: 16.50 bis 17.40 Uhr. Kein Nacheinlass. Dauer: ca. 100 min.
Es spielt das Gefangenenensemble der JVA Tegel
Spielort:
JVA Tegel – Freistundenhof der ehemaligen TA III
Seidelstr. 39 - 13507 Berlin
Einlass am Tor 2
Anfahrt BVG:
U6 „Otisstraße“ oder „Holzhauser Straße“
Kartenverkauf ab Samstag, den 28. Mai 2022
Preis: 15 € / 10 € (ermäßigt)
Online im aufBruch-Ticket-Shop unter
https://shop.gefaengnistheater.de (freigeschaltet ab 11 Uhr)
oder an der Kasse der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Tel.: 030 / 240 65 777 (Mo bis Sa: 11 - 18 Uhr)
Besonderheiten:
Aufgrund des außergewöhnlichen Spielortes sind Tickets für diese Veranstaltungen nur im Vorverkauf und mit persönlicher Anmeldung erhältlich. Hierbei müssen die Personalien sämtlicher Besucher angegeben werden: Name, Vorname und Geburtsdatum. Die Karten sind somit personengebunden und nicht übertragbar.
Der Besuch der Vorstellung ist ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen die Veranstaltung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen, Jugendliche zwischen 16 und 18 auch mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Der Einlass ins Gefängnis erfolgt nur nach Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sowie eines tagesaktuellen negativen Coronatests. Wertgegenstände wie Handys, Schlüssel, Geld, Kreditkarten usw. sowie Nahrungsmittel dürfen nicht mit in die Anstalt eingebracht werden. Hierfür stehen am Torbereich Schließfächer zur Verfügung, für die Sie eine 1 € oder 2 € Münze benötigen. Aufgrund geringer Schließfachgrößen bitte kein Großgepäck mitführen. Bitte beachten Sie beim Aufführungsbesuch die in der JVA gültigen Hygieneregeln (Mindestabstand, Tragen von FFP2-Maske im Eingangsbereich und in geschlossenen Räumen).