Aus dem Vollzug

Armutsdelikte

Ins Gefängnis für Fahren ohne Ticket

Wer in Deutschland mehrfach ohne Fahrschein erwischt wird, muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Jährlich werden Zehntausende Menschen verurteilt, Tausende müssen in Haft, wie eine bundesweite Abfrage von NDR und BR zeigt.

Nur trocken Brot in Santa Fu

Im Hamburger Männerknast ist Corona ausgebrochen – nun kämpfen die Insassen gegen die Haftbedingungen. Die Justizbehörde weist alle Vorwürfe zurück.
 
Niedriglohn in Haftanstalten

Werden Gefangene zu schlecht bezahlt?

Viele Strafgefangene gehen im Gefängnis einer Arbeit nach - und verdienen in aller Regel nur einen Bruchteil des Mindestlohns. Dagegen gehen nun zwei Inhaftierte mit einer Verfassungsbeschwerde vor.
 

Gefängnismedizin - Herausforderungen und Vorurteile – Interview

Für uns ist es eine andere Welt – für über 40.000 Menschen in Deutschland Realität: das Gefängnis. Wie Strafgefangene medizinisch versorgt werden.
Nach Ankunft am Frankfurter Flughafen

Vier mutmaßliche IS-Anhängerinnen festgenommen

In einer "äußerst schwierigen Aktion" hat die Bundesregierung mutmaßliche IS-Anhängerinnen mit ihren Kindern aus Syrien zurückgeholt. Bei der Ankunft in Frankfurt wurden vier von ihnen auf Antrag der Bundesanwaltschaft festgenommen.
Ersatzfreiheitsstrafe

Draußen bleiben ist für alle besser

Tausende Menschen sind in Haft, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlt haben, viele davon wegen Fahrens ohne Fahrschein. Ein Projekt in Hessen zeigt, wie es anders geht.
In Butzbach kann´s kaum Einer!

So schlecht sprechen Hessens Knackis Deutsch

Deutsch als Fremdsprache ist in vielen hessischen Gefängnissen traurige Realität. Wo die Sprachkenntnisse am schlechtesten sind, wo am besten, was die Regierung zur Verbesserung der Situation tut und was sie sich das kosten lässt, lesen Sie mit BILDplus.