Aktuelle Mitteilungen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft
gibt es seit über 64 Jahren. Da die Verhältnisse für schulisches Lehren und Lernen hinter Gittern doch „sehr speziell“ sind, findet hier ein Ideen- und Erfahrungsaustausch der Lehrpersonen statt, auf der jährlichen Bundesarbeitstagung oder in einem der Fachseminare an wechselnden Orten in allen Bundesländern oder über Ländergrenzen hinweg in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen z. B. aus Österreich, Luxemburg und Polen.
Ein paar Fakten über die BAG
Kolleginnen und Kollegen
aus den verschiedenen Bundesländern sind inzwischen Mitglied der BAG, also etwa ein Drittel der in den Justizvollzugsanstalten tätigen Lehrpersonen.
Neben der Bundesarbeitsgemeinschaft existieren in einigen Bundesländern darüber hinaus Landesarbeitsgemeinschaften (LAG). Einige der Lehrer/-innen sind sowohl in der BAG als auch in der LAG „ihres“ Bundeslandes aktiv tätig.
Wissenschaftliche Publikationen
Die BAG bemüht sich, Fachveröffentlichungen von Kolleg/-innen zu fördern.
Unsere Organisation hat eine Reihe von Publikationen und Dokumentationen herausgebracht und unterhalten einen engen Kontakt zum Redaktionsteam des wissenschaftlichen Fachblattes für den Justizvollzug, der Zeitschrift „Forum Strafvollzug“.

Fachtagungen und Seminare
Die BAG führt regelmäßig Grundseminare für neu in den Justizvollzug eingestellte Lehrerinnen und Lehrer durch.
Darüber hinaus finden bundesweite Fachtagungen zu aktuellen Themen statt, beispielsweise zum IT-gestützten Unterricht oder zu Schwerpunkten des Jugendvollzuges.